Musiktherapie wird bis Ende 2027 verlängert

Musiktherapie

Wir freuen uns sehr verkünden zu dürfen, dass das Projekt „Musiktherapie“ am Herzzentrum München mit Musiktherapeutin Neus Enrich-Piris um 2,5 Jahre verlängert wird.

Die Musiktherapie stellt ein emotionales und soziales Therapieangebot dar. Es ist erwiesen, dass sie der Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung im Kindesalter dient. Kinder lieben es, Musik zu machen, sich zum Rhythmus zu bewegen. So kann die Musiktherapie den Kindern helfen, den Klinikalltag angenehmer zu erleben und möglichen Entwicklungsstörungen vorzubeugen.

Durch den gezielten Einsatz der Musik wird auf unterschiedliche Weise eine therapeutische Wirkung erzielt: entweder passiv, indem eine einfach Melodie vorgesungen oder vorgesummt wird oder aktiv, indem Musikinstrumente wie Glöckchen oder Klangstäbe mit einbezogen werden. Das weckt die Neugier der Kinder, animiert zum Mitmachen und wirkt sich positiv auf den Gemütszustand aus.

Alle Infos sowie die Projektskizze sind hier zu finden.