„Herzklopfen auf Rädern“ lautete das Motto des 2. Freundeskreis-Treffens der kinderherzen Stiftung München. Rund 50 Gäste waren der Einladung in den Drivers & Business Club Munich gefolgt, in dem wir uns dank unseres Partners L’Osteria...Mehr lesen
Eine rührende Spendenaktion von einer Kindergruppe der Kuratie Steinkirchen hat uns erreicht:
Die Kids haben einen Teil ihres Ersparten, Taschengelds, „Ministrantengehalts“ und Klopf-o-Geh-Geldes für die kinderherzen Stiftung München zusammengelegt, um das Mehr lesen
Wir konnten eine erfolgreiche Kuratoriumssitzung in München abhalten und bedanken uns bei allen Anwesenden für den guten Autausch zum Wohle herzkranker Kinder. Wir freuen uns, dass wir auf engagierte Menschen zählen können, die sich ehrenamtlich für unsere Stiftung einsetzen.
Unser Kuratoriu...Mehr lesen
Zum Tag des herzkranken Kindes gibts es für die kleinen Herzpatienten und das Personal im Deutschen Herzzentrum München eine süße Überraschung von Elly Seidl Pralinen. Eins von 100 Kindern wird herzkrank geboren. Damit sind angeborene ...Mehr lesen
Verena Dietl, Münchens 3. Bürgermeisterin und Botschafterin der kinderherzen Stiftung München hat das Deutsche Herzzentrum der Landeshauptstadt besucht. Beim gemeinsamen Treffen mit Prof. Dr. med. Peter Ewert, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkard...Mehr lesen
Im kinderherzenBrief erzählen wir, was wir im letzten halben Jahr bei der kinderherzen Stiftung München für herzkranke Kinder in Bewegung gesetzt haben.
Mehr lesen
Jedes Bild erzählt eine Geschichte. Seine eigene oder die, die wir darin sehen? Diese Frage stellten sich 100 Autor*innenpaare im Rahmen der wohltätigen Initiative #1bild2geschichten und schrieben je zwei Geschichten zu 100 verschiedenen Bildern.
Das Ergebnis wurde als Buch verlegt und ist eine...Mehr lesen
Herr Ulrich Keller, Gründungs- und Vorstandsmitglied von kinderherzen Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V., verstarb am 28. Februar 2022 im Alter von 78 Jahren.
Mehr als 30 Jahre lang trug Herr Keller dazu bei, dass heute deutschlandweit 98% alle...Mehr lesen
Ein mobiles Ultraschallgerät sorgt am Deutschen Herzzentrum München für schnellere Hilfe vor Ort für herzkranke Kinder und Entlastung des medizinischen Personals. Die kinderherzenStiftung München setzt sich für die Ausstattung des Deutschen Herzzentrums Münc...Mehr lesen
Gemeinsam Gutes tun macht gleich doppelt Spaß. Das haben auch die Mitarbeitenden von Edwards Lifesciences Services GmbH erlebt. Die Kollegenschaft hat intern Spenden für herzkranke Kinder gesammelt und eine stolze Summe von 1.780 Euro erzielt. Wie wichtig ihre Spende ist, wissen d...Mehr lesen
Der diesjährige kinderherzenLauf war ein voller Erfolg: 8.400 Euro Spenden hat der Aktionstag gesammelt. Am 14. November 2021 schnürten Läuferinnen und Läufer in ganz Deutschland ihre Sportschuhe, um kilometerweit für herzkranke Kinder zu laufen. Über 400 Menschen si...Mehr lesen
Am 14.11.2021 veranstaltet Torsten Pretzsch vom Ausdauerblog den Kinderherzen-Lauf 2021 für unsere kinderherzen Stiftung München.
Den Erlös des Spendenlaufs möchte er für unsere Mehr lesen
„Willkommen daheim“, unter diesem Motto feierte unsere kinderherzen Stiftung München ihr erstes Freundeskreistreffen. Stiftungsleiterin Linda Röß durfte ihre Gäste am eigens dafür im bayerischem Stil geschmückten Deutschen Herzzentrum München begrüßen. Nach ein...Mehr lesen
Die Autorin Ella Stein und der Autor Tom U. Behrens haben die kreative Spendenaktion #1bild2geschichten ins Leben gerufen. Aus der schönen Idee, dass zwei Autoren zu einem Bild jeweils eine eigene Geschichte schreiben, entstand schnell ein Buchprojekt. In kürzester Zeit ließen si...Mehr lesen
Unser Jahresbericht 2020: Auf 75 bunten Seiten lesen Sie, was wir für herzkranke Kinder alles erreicht haben. Außerdem finden Sie unsere Jahresbilanz und viele wichtige Informationen rund um kinderherzen.
Mehr lesen
Die kinderherzen Stiftung München hat eine neue Botschafterin!
Wir freuen uns sehr, dass die 3. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München Verena Dietl sich als Botschafterin für die Belange von herzkranken Kindern in Bayern einsetzt.
...Mehr lesen
Amelie und ihre Mutter Jennifer haben dieses Jahr ihre Geburtstage gemeinsam gefeiert. Zusammen sind sie 68 Jahre alt geworden. Sie haben ihre Feier genutzt, um ihre Freundinnen und Freunde zu Spenden für herzkranke Kinder zu animieren. Stiftungsleitung Linda Röß war auch eingeladen und konnte de...Mehr lesen
Unsere zahlreichen Spenderinnen und Spender unterstützen uns auf vielfältige Weise. So wie Nicky Kube, die der kinderherzen Stiftung München als professionelle Fotografin zur Seite steht. In diesem Jahr hat Lina Röß, die Leiterin unserer Münchner Stiftung, einige Herz...Mehr lesen
Die kinderherzen Stiftung München und das Deutsche Herzzentrum München statten die Kinderkardiologie mit einem modernen Bronchoskop aus, welches digitale Aufnahmen ermöglicht. Somit wird das bisher analoge Videoarchiv zeitgemäß ersetzt. Viele herzkranke Kinder pro Jahr können...Mehr lesen
Tolle Spenedenaktion im Juli: In München können Sie auf Knopfdruck herzkranken Kindern helfen! Alle Pfandspenden von Edeka Simmel in München Pullach gehen für einen Monat an die kinderherzen Stiftung München. Bei der Pfandrückgabe können die Kunden ganz einfach auf â...Mehr lesen
Am 5. Mai ist Tag des herzkranken Kindes. Eins von 100 Kindern wird herzkrank geboren. Damit sind angeborene Herzfehler die häufigste Organfehlbildung beim Neugeborenen. Lange Zeit wurde das kindliche Herz in der Medizin nicht weiter beachtet und noch vor 30 Jahren wurden die meisten betroffenen Ki...Mehr lesen
Sport und Bewegung mit Herzfehler sind in Zukunft kein Problem. Damit diese Vision wahr wird, fördert die kinderherzenStiftung München die Entwicklung einer Sport App am Mehr lesen
Junge Stiftung, neue Leitung: die kinderherzen Stiftung München hat mit Linda Röß eine neue Leiterin bekommen. Die waschechte Münchnerin bringt viel Erfahrung in der Stiftungsarbeit und im Fundraising mit. Sie ist Mutter von zwei Kindern und geht mit viel Wertschätzung...Mehr lesen
Wenn man neu auf der Arbeit ist, stellt man sich erst einmal allen Kolleg*innen vor. So hat es auch Jörg Gattenlöhner, Geschäftsführer von kinderherzen, getan. Seit April 2020 etablieren wir unsere neue regionale Stiftung am Deutschen Herzzenrum München.Mehr lesen
Am Deutschen Herzzentrum München forschen wir aktuell, um die psychischen Auswirkungen von COVID-19 auf herzkranke Kinder und ihre Familien zu erfassen.
Nicht nur das Mehr lesen
Ein Fitnessstudio-Besuch stellt das Leben der heute 27-jährigen Tamara im Januar 2018 radikal auf den Kopf. Auf dem Spinning-Rad erleidet sie einen durch Kammerflimmern ausgelösten Herzstillstand. 45 Minuten lang wird sie von fünf Ersthelfern abwechselnd reanimiert. Eine Heldentat, die ihr das Le...Mehr lesen